Wie arbeiten wir?
Wir setzen jedes Projekt nach einem bestimmten Workflow um. Dabei legen wir den Fokus auf eine schnelle und trotzdem stabile Umsetzung. Effizienz spielt bei uns eine große Rolle.
Ablauf
Beratung
Als erstes sprechen wir mit unseren Kunden gerne persönlich. So können wir schnell abschätzen, was Sie sich vorstellen und wie sich das optimal umsetzen lässt. Dabei können wir auch vorab schon einschätzen, was für Kosten entstehen und Sie im Bezug auf die bestmögliche Lösung beraten.
Design
Dieser Schritt ist optional. Wenn Sie noch nicht genau wissen, wie Sie ihr Produkt visuell gestalten möchten, erstellt unser Team eine Vorlage für ein mögliches Design. Zu dieser können Sie dann auch noch Ihre eigenen Gedanken mit einbringen. Wenn Sie schon genau wissen, wie Ihr Produkt aussehen soll, ist das natürlich auch möglich und dieser Schritt fällt weg.
Umsetzung
Als dritter Schritt folgt die technische Umsetzung Ihres Auftrags. Wir nutzen modernste Technologien, um das Weberlebnis für Ihre Kunden zu optimieren. Je nach Auftrag kann dieser Schritt ein wenig dauern, aber wir halten Sie ständig über den Status der Entwicklung auf dem Laufenden.
Rücksprache
Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen. Deshalb folgt nach erfolgreicher Umsetzung ein weiteres Gespräch, welches den Zweck verfolgt, letzte Mängel auszumerzen oder letzte Wünsche realisieren zu können.
Abschluss
Wenn die Website / Web-App erfolgreich erstellt wurde, folgt der finale Schritt. Je nach gewähltem Plan erhalten Sie jetzt einen fertigen Build oder Ihre Website / Web-App geht innerhalb von Minuten online. Sie sind der Zukunft durch Ihren optimalen Webauftritt wieder ein Stück näher gekommen.
Technologie-Stack
Wir nutzen die neuesten und sichersten Technologien, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Dafür verwenden wir im Frontend die Bibliothek React. Je nach Paket nutzen wir diese mit dem Build-System Vite oder dem Framework Next.js.



Im Backend nutzen wir Appwrite für Daten- und Usermanagement. Außerdem verwenden wir Stripe für die Zahlungen. Im Allgemeinen verwenden wir überall, wo es möglich ist, Open-Source-Technologie, um diese Arbeit zu unterstützen.

